Zum Inhalt springen

Entscheide zum Softwarerecht

Gianni Fröhlich-Bleuler

  • Softwareverträge
  • Software-Kartellrecht
  • Softwareschutz
  • Über diese Site

Kategorie: Softwareverträge

Entscheide zum Software-Vertragsrecht

Entscheid Handelsgericht des Kantons St. Gallen vom 16. Dezember 2015 / HG.2012.65

16. Dezember 2015 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Amtlliche Leitsätze: Art. 5 Abs. 1 Satz 2 IPRG: Die Einhaltung einer nur auf die Gerichtsstandsklausel anwendbaren Formvorschrift stellt keine doppelrelevante Tatsache dar. Die Möglichkeit, per Internet-Fernzugriff ein auf einem fremden Server elektronisch abgespeichertes Dokument

Weiterlesen

Arrêt du Tribunal cantonal du Canton de Neuchâtel du 24 août 2015 / CACIV.2014.96

24. August 2015 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Amtliche Leitsätze: Destruction de données informatiques dans un cadre contractuel. Clause d’exclusion de responsabilité. Notion d’auxiliaire. Résumé: L’article 101 al. 2 CO ne comporte pas, pour l’exclusion de la responsabilité du fait des auxiliaires, la

Weiterlesen

Obergericht des Kantons Zürich / Urteil vom 29. Mai 2015 / NP150010-O/U

29. Mai 2015 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Gültige Vereinbarung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf die in der Offerte verwiesen worden ist (E. 2.1). Keine Anwendung von Art. 8 UWG auf einen Software-Lizenzvertrag mit einer fünfjährigen Dauer, bei dem der Kunde

Weiterlesen

Obergericht des Kantons Zürich / Urteil vom 29. Mai 2015 / NP150010-O/U

29. Mai 2015 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Gültige Vereinbarung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf die in der Offerte verwiesen worden ist (E. 2.1). Keine Anwendung von Art. 8 UWG auf einen Software-Lizenzvertrag mit einer fünfjährigen Dauer, bei dem der Kunde

Weiterlesen

Arrêt de la Cour d’appel civile du Canton de Vaud du 21 avril 2015 / HC / 2015 / 549

21. April 2015 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze : Die Vereinbarung der Software-Überlassung auf Zeit mit wiederkehrenden Nutzungsgebühren ist als Lizenzvertrag zu werten; sofern die Parteien eine Überlassung der Software auf Dauer vereinbaren, handelt es sich um einen Kaufvertrag. Falls

Weiterlesen

Arrêt de la Cour d’appel civile du Canton de Vaud du 21 avril 2015 / HC / 2015 / 549

21. April 2015 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze : Die Vereinbarung der Software-Überlassung auf Zeit mit wiederkehrenden Nutzungsgebühren ist als Lizenzvertrag zu werten; sofern die Parteien eine Überlassung der Software auf Dauer vereinbaren, handelt es sich um einen Kaufvertrag. Falls

Weiterlesen

Urteil Obergericht des Kantons Zürich Urteil vom 11. Dezember 2014 / RT140114-O/U.doc

11. Dezember 2014 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Beschwerde gegen ein Urteil des Einzelgerichts im summarischen Verfahren am Bezirksgericht Meilen vom 15. August 2014 (EB140207-G) Nicht amtliche Leitsätze: Auslegung eines Wartungs- und Supportvertrages bezüglich im Voraus vereinbarter Anzahl Supportstunden (E. 3.4); offen gelassen,

Weiterlesen

Urteil Handelsgericht des Kantons Zürich Urteil vom 11. Dezember 2014/HG140134-O

11. Dezember 2014 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Der Vertrag über die Herstellung von Individualsoftware untersteht den Regeln des Werkvertragsrechts; dies gilt analog für die Herstellung einer Homepage mit benutzerdefinierten Anwendungen (E. 5.).

Weiterlesen

Entscheid der 1. Zivilkammer des Obergerichts des Kantons Bern vom 1. Dezember 2014/ ZK 14 468

1. Dezember 2014 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Amtliche Leitsätze: Art. 82 Abs. 2 SchKG, Basler Rechtsöffnungspraxis Bei einer geltend gemachten Schlechterfüllung der Gegenleistung eines zweiseitigen Vertrages sind die Einwendungen nicht bloss vorzutragen (im Sinne einer reinen Behauptung), sondern substanziiert zu behaupten (was

Weiterlesen

Urteil des Handelsgericht des Kantons Zürich vom 27. Januar 2014 / HE140011-O

27. Januar 2014 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtlicher Leitsatz: Anforderungen an eine Begehren um superprovisorische Massnahmen.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 7 Nächste Beiträge»

Neuste Entscheide

  • Stellungnahme der Wettbewerbskommission vom 10. März 2016 / Vorläufige Prüfung Weko: Denali Holding Inc./EMC Corporation
  • Entscheid Kantonsgericht St. Gallen 17. Juli 2007, ZZ.2006.36
  • Handelsgericht des Kantons Zürich Urteil vom 17. November 2014 /HG110021-O
  • Cour d’appel civile du Canton de Vaud, Arrêt du 21 décembre 2018 / HC / 2018 / 1159
  • Tribunale d’appello della Repubblica e Cantone Ticino/ 22 gennaio 2019 / no. 12.2017.77

Kontakt

gianni.froehlich[at]jurpm.ch
www.jurpm.ch

Adresse

Gianni Fröhlich-Bleuler
Rechtsanwalt
Minervastrasse 149
8032 Zürich

Erstellt mit WordPress und Mercia.