Zum Inhalt springen

Entscheide zum Softwarerecht

Gianni Fröhlich-Bleuler

  • Softwareverträge
  • Software-Kartellrecht
  • Softwareschutz
  • Über diese Site

Autor: gianni.froehlich@jurpm.ch

Urteil des Handelsgericht Zürich vom 17. Februar 2000

17. Februar 2000 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Qualifikation eines Vertrages gemäss dem eine Datenbank und Standardsoftware geliefert und installiert, Software an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden im Rahmen einer Parametrisierung angepasst wird und die Mitarbetier des Kunden geschult werden

Weiterlesen

Urteil des Handelsgerichts Zürich vom 12. Januar 2000

12. Januar 2000 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtlicher Leitsatz: Ein Vertrag, der die Lieferung und die Installation von Systemkomponenten – wobei der Installation eine erhöhtes Gewicht zukommt – sowie die Einräumung einer Lizenz für den Gebrauch der gelieferten Systemsoftware beinhaltet, ist

Weiterlesen

BGE 125 III 263 ff./ Auszug aus dem Urteil des Bundesgerichtes vom 29. April 1999 / i.S. Lobos Informatik AG gegen Debita AG

29. April 1999 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Amtliche Leitsätze: Software-Lizenzvertrag Ein Nutzungsrecht an Software kann auf verschiedenen Rechtsgrundlagen erworben werden. In der Regel wird entweder ein – durch die vertraglichen Bestimmungen eingeschränktes – Eigentumsrecht an einer Programmkopie übertragen oder aber, im Falle

Weiterlesen

Décision de la Cour de Cassation Civile de Neuchâtel du 24 septembre 1998 / CCC.1998.7487

24. September 1998 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareschutz

Amtliche Leitsätze: Titre: Contrat de travail portant notamment sur le développement, par le travailleur, d’un programme informatique qu’il a conçu avant son engagement. Vente du programme par l’employeur. Refus du travailleur de remettre à l’employeur

Weiterlesen

BGE 124 III 456 ff./ Auszug aus dem Urteil des Bundesgerichtes vom 27. August 1998

27. August 1998 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Amtliche Leitsätze: Rechtsnatur des EDV-Vertrages; Sachgewährleistung; Möglichkeit des Richters, im Wandelungsprozess bloss auf Minderung zu erkennen (Art. 205 Abs. 2 OR). Die Rechtsnatur des Vertrages über die Lieferung eines aus Standardsoft- und Hardware bestehenden EDV-Systems

Weiterlesen

Urteil des Kantonsgerichts Schwyz vom 4. August 1998 / Akten-Nr. KG 436/96

4. August 1998 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Auslegung eines Software-Lizenzvertrages mit einem dem Lizenznehmer eingeräumten Änderungsrecht, wenn in einen Nachtrag vereinbart ist, dass die Installation des Computerprogramms im Objektcode erfolge (E. 3.b)). Aufklärungspflicht des Lizenzgebers gegenüber dem Lizenznehmer bezüglich

Weiterlesen

Arrêt du Tribunal Fédéral du 30 avril 1997 („Michelangelo“)

30. April 1997 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareschutz

Nicht amtliche Leitsätze: Anwendung des aURG auf während des Arbeitsverhältnisses entwickelte Computerprogramme; Einbau einer Programmsperre durch einen Arbeitnehmer.

Weiterlesen

Urteil des Handelsgerichts Zürich vom 6. September 1996

6. September 1996 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtlicher Leitsatz: Bei einem EDV-Vertrag ist die Entwicklung von individueller Software als werkvertragliches Element zu betrachten; auf die Leistungsstörung finden bei engem Zusammenhang zwischen Standard- und Individual-Software die werkvertraglichen Gewährleistungsregeln Anwendung. Fehlende Funktionen sind

Weiterlesen

Décision de la Cour Civile de Neuchâtel II du 3 juillet 1995 / CC.1994.311

3. Juli 1995 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Auf den Software-Entwicklungsvertrag finden die Bestimmungen des Werkvertragsrechts Anwendung. Gewisse Leistungen, wie z.B. die Erstellung einer Studie für die Bestimmung der Kundenbedürfnisse oder die Tests verschiedener in Betracht gezogener Softwarelösungen, können unter

Weiterlesen

Urteil des Bezirksgerichts Zürich vom 22. April 1994 / Prozess Nr. CG930442.U/GBGA6Z

22. April 1994 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Vertriebsvertrag mit Lieferung der Softwareexemplare nach Abruf; Rechtslage nach Auslaufen des Vertrags, wenn der Lizenznehmer noch nicht alle bereits bezahlten Softwareexemplare abgerufen hat.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 7 8 9 10 11 Nächste Beiträge»

Neuste Entscheide

  • Arrêt du Tribunale fédérale du 5 octobre 2020 / 4A_325/2020
  • Urteil Handelsgericht des Kantons Zürich vom 25. Oktober 2018 / Geschäfts-Nr.: HG160279-O
  • Urteil Bundesgericht 4A_141/2017 vom 4. September 2017 (= 143 III 495)
  • Urteil des Handelsgerichts des Kantons Zürich vom 6. September 2018/Geschäfts-Nr.: HE180256-O
  • Stellungnahme der Wettbewerbskommission vom 6. Oktober 2016 Vorläufige Prüfung Computer Sciences Corporation/Hewlett Packard Enterprise Services / RPW 2017/1, S. 119 ff.

Kontakt

gianni.froehlich[at]jurpm.ch
www.jurpm.ch

Adresse

Gianni Fröhlich-Bleuler
Rechtsanwalt
Minervastrasse 149
8032 Zürich

Erstellt mit WordPress und Mercia.