Zum Inhalt springen

Entscheide zum Softwarerecht

Gianni Fröhlich-Bleuler

  • Softwareverträge
  • Software-Kartellrecht
  • Softwareschutz
  • Über diese Site

Schlagwort: Urheberrecht

Urteil Handelsgericht des Kantons Zürich vom 25. Oktober 2018 / Geschäfts-Nr.: HG160279-O

2. September 2021 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Voraussetzungen an den Nachweis des Schadens bei Verletzung des Urheberrechts. Anwendung der allgemeinen Voraussetzungen des Schadenersatzrechts des Obligationenrechts (E. 2).

Weiterlesen

Entscheid Kantonsgericht St. Gallen 17. Juli 2007, ZZ.2006.36

7. Dezember 2020 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareschutz

Nicht amtliche Leitsätze: Anforderungen an urheberrechtliche Schutzwürdigkeit eines Computerprogramms (Excel-Makro)(E. IV.3.cc)aaa). Voraussetzungen für das Eintreten der Rechtsfolgen von Art. 17 URG (E. IV.3.cc)bbb). Beweislast bei Berufung auf Erschöpfungsprinzip (E. IV.3.cc)ccc). Computerprogramm als marktreifes Arbeitserzeugnis gemäss

Weiterlesen

Handelsgericht des Kantons Zürich Urteil vom 26. September 2018 / HG160244-O

4. Dezember 2020 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtlicher Leitsatz: Nutzungsbefugnis des Kunden bei einem Entwicklungsvertrag. 2.7.2.2. Unbestrittenermassen wurde im Development Agreement vereinbart, dass das Eigentum an der von der H._____ zu entwickelnden Software bei dieser verbleiben (Ziffer 3.1) und der C._____-AG

Weiterlesen

Entscheid Kantonsgericht von Graubünden vom 29. Oktober 2007 /PKG 2008 10

29. Oktober 2007 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareschutz

Amtliche Leitsätze: Schuldbetreibungs- und Konkurs- beschwerden (Aufsichtsverfahren) – Konkurs; Aussonderung (Art. 242 Abs. 1 und 2 SchKG). Zwangsvollstreckungsrechtliche Verhältnisse beim Urheberrecht an Computerprogrammen (Software) (Art. 2, Art. 18 URG). Der Aussonderung fähig sind nur die

Weiterlesen

Neuste Entscheide

  • Arrêt du Tribunale fédérale du 5 octobre 2020 / 4A_325/2020
  • Urteil Handelsgericht des Kantons Zürich vom 25. Oktober 2018 / Geschäfts-Nr.: HG160279-O
  • Urteil Bundesgericht 4A_141/2017 vom 4. September 2017 (= 143 III 495)
  • Urteil des Handelsgerichts des Kantons Zürich vom 6. September 2018/Geschäfts-Nr.: HE180256-O
  • Stellungnahme der Wettbewerbskommission vom 6. Oktober 2016 Vorläufige Prüfung Computer Sciences Corporation/Hewlett Packard Enterprise Services / RPW 2017/1, S. 119 ff.

Kontakt

gianni.froehlich[at]jurpm.ch
www.jurpm.ch

Adresse

Gianni Fröhlich-Bleuler
Rechtsanwalt
Minervastrasse 149
8032 Zürich

Erstellt mit WordPress und Mercia.