Zum Inhalt springen

Entscheide zum Softwarerecht

Gianni Fröhlich-Bleuler

  • Softwareverträge
  • Software-Kartellrecht
  • Softwareschutz
  • Über diese Site

Kategorie: Softwareverträge

Entscheide zum Software-Vertragsrecht

Urteil des Bezirksgerichts Zürich vom 22. April 1994 / Prozess Nr. CG930442.U/GBGA6Z

22. April 1994 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Vertriebsvertrag mit Lieferung der Softwareexemplare nach Abruf; Rechtslage nach Auslaufen des Vertrags, wenn der Lizenznehmer noch nicht alle bereits bezahlten Softwareexemplare abgerufen hat.

Weiterlesen

Cour de Justice du Canton de Genève du 7 février 1992

7. Februar 1992 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Indizien für die vertragliche Einheit verschiedener Vertragsurkunden (E. 2a)). Ein Vertrag zur Entwicklung von individueller Software, zur Lieferung von Hardware und zu deren Installation ist als gemischter Vertrag mit überwiegendem werkvertraglichem Element

Weiterlesen

Kantonsgericht Schwyz / Entscheid vom 28. November 1989

28. November 1989 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Übertragung eines ganzen Schuldverhältnisses (E. 3); Rechtsnatur eines Wartungsvertrags (Computerservicevertrag): gemischter Vertrag mit dominierenden werkvetraglichen Elementen (E. 4); Erwägungen zu den Kündigungs-Modalitäten bei einem Dauerschuldverhältnis (E. 4); keine ausserordentliche Kündigung wegen Inbetriebnahme

Weiterlesen

Entscheid des Kantonsgerichts Luzern vom 23. Januar 1989

23. Januar 1989 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Amtliche Leitsätze: Art. 27 Abs. 2 ZGB, Art. 19 OR. Ein als Dauervertrag qualifizierter lnnominatkontrakt kann aus wichtigem Grund jederzeit aufgelöst werden.

Weiterlesen

Kantonsgericht St. Gallen, RK 6.1.1988, GVP 1988 Nr. 43

6. Januar 1988 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtlicher Leitsatz: Ein Vertrag zur Einführung und Führung einer Lohnbuchhaltung mittels EDV ist ein Innominatkontrakt mit auftragsrechtlichen, werkvertragsrechtlichen und kaufvertragsrechtlichen Elementen (E. a)). Zulässigkeit der Auflösung des Vertrages und Schadenersatz (E. b)).

Weiterlesen

Urteil des Bundesgerichts vom 22. Dezember 1981

22. Dezember 1981 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Ein Vertrag, bei dem vorhandene Standardprogramme mit einem einmaligen Aufwand von CHF 5‘000 an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden, der Vertrag als wesentliche Leistung aber die maschinelle Herstellung von Lohnabrechnungen, –

Weiterlesen

Urteil des Handelsgerichts Zürich vom 1. Juni 1977

1. Juni 1977 gianni.froehlich@jurpm.ch Softwareverträge

Nicht amtliche Leitsätze: Prüfung der Gültigkeit einzelner Klauseln eines Leasingvertrages (über ein EDV-System)(E.8.). Anwendbarkeit der Bestimmungen zum Abzahlungsvertrag (E. 9)? Bedeutung eines im Liefervertrag zwischen Lieferanten und Anwender (und Leasingnehmer) vereinbarten Rücktrittrechtes für den Leasingvertrag

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6

Neuste Entscheide

  • Urteil vom 15. Mai 2017 des Handelsgericht des Kantons Zürich / HG150185-O U/dz
  • Handelsgericht des Kantons Zürich / Urteil vom 9. Februar 2017 / HG150067-O
  • Urteil Handelsgericht des Kantons Zürich vom 19. Januar 2017 / HG140260-O U
  • Handelsgericht des Kantons Zürich Urteil vom 19. Dezember 2016 / HG150050-O U/ei
  • ARRÊT DE LA COUR DE JUSTICE (Canton de Genève) du 20 mai 2016 Chambre civile

Kontakt

gianni.froehlich[at]jurpm.ch
www.jurpm.ch

Adresse

Gianni Fröhlich-Bleuler
Rechtsanwalt
Minervastrasse 149
8032 Zürich

Erstellt mit WordPress und Mercia.